Entwicklung Messebau
Zu Beginn der modernen Messegeschichte war es üblich, dass Messestände als Einmalgebrauch hergestellt wurden und das Material danach entsorgt wurde.
Erst Andreas Messerli sorgte mit seiner Idee «Messestände in Miete» für eine Revolution im Markt. Der Wiedereinsatz von Mietsystemen war wirtschaftlich interessant und wurde für die damalige Zeit bereits als sehr nachhaltig angesehen.
Erst Andreas Messerli sorgte mit seiner Idee «Messestände in Miete» für eine Revolution im Markt. Der Wiedereinsatz von Mietsystemen war wirtschaftlich interessant und wurde für die damalige Zeit bereits als sehr nachhaltig angesehen.
Erst Andreas Messerli sorgte mit seiner Idee «Messestände in Miete» für eine Revolution im Markt. Der Wiedereinsatz von Mietsystemen war wirtschaftlich interessant und wurde für die damalige Zeit bereits als sehr nachhaltig angesehen.
Der kreative Einsatz von Systemelementen, Farbe und attraktiven Möbeln wird zum Markenzeichen und sorgt für volle Auftragsbücher.
Der kreative Einsatz von Systemelementen, Farbe und attraktiven Möbeln wird zum Markenzeichen und sorgt für volle Auftragsbücher.
Die Einführung neuer und attraktiver Architektursysteme in Miete erlaubt es Messerli immer am Puls der Zeit zu bleiben. Vielfach übernimmt Messerli gleich auch den Vertrieb für die Schweiz.
Die Einführung neuer und attraktiver Architektursysteme in Miete erlaubt es Messerli immer am Puls der Zeit zu bleiben. Vielfach übernimmt Messerli gleich auch den Vertrieb für die Schweiz.
Audiovisuelle Vorführungen, wie das seinerzeit genannt wurde, waren in den 80er Jahren im Trend. Messerli bot bereits zu dieser Zeit die passenden Tools an, damit die Ausstellenden ihren Auftritt mit Audio- oder Videovorführungen aufwerten konnten.
Mit der Paragon-Abteilung geht Messerli neue Wege und bietet ab 1988 für Key-Accounts Stände nach Mass an.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Die individuellen Konzepte für internationale Grosskunden werden in der eigenen Schreinerei hergestellt. Das Grafikatelier wird ausgebaut und mit modernsten Produktionsmaschinen ausgestattet.
Messerli wird zum globalen Player und bedient seine Kunden konsequent auf der ganzen Welt. Internationale Partnerschaften ermöglichen die weltweite Umsetzung von Messekonzepten.
Der Slogan «Alles unter einem Dach, alles aus einer Hand» überzeugt auf dem Markt. Messerli betreut im 20. Jahrhundert auf Messen alles, was Rang und Namen hat.
1998 wird das von Burkhardt Leitner preisgekrönte Architektursystem «Pila petite» eingeführt. Das raumbildende System mit seinen eingespannten, bedruckten Segel und Glaselementen wird zum zeitlosen Klassiker, das noch heute im Einsatz ist.
1998 wird das von Burkhardt Leitner preisgekrönte Architektursystem «Pila petite» eingeführt. Das raumbildende System mit seinen eingespannten, bedruckten Segel und Glaselementen wird zum zeitlosen Klassiker, das noch heute im Einsatz ist.
1998 wird das von Burkhardt Leitner preisgekrönte Architektursystem «Pila petite» eingeführt. Das raumbildende System mit seinen eingespannten, bedruckten Segel und Glaselementen wird zum zeitlosen Klassiker, das noch heute im Einsatz ist.
2024 führt die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem belgischen Systemhersteller Aluvision zum höchsten Ambassdor-Status. Messerli vertreibt das flexible und formschöne Rahmensystem in Miete und auf Kaufbasis.
2024 führt die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem belgischen Systemhersteller Aluvision zum höchsten Ambassdor-Status. Messerli vertreibt das flexible und formschöne Rahmensystem in Miete und auf Kaufbasis.
2024 führt die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem belgischen Systemhersteller Aluvision zum höchsten Ambassdor-Status. Messerli vertreibt das flexible und formschöne Rahmensystem in Miete und auf Kaufbasis.