Agilität und Flexibilität in Krisenzeiten

Chancen in der Krise #3

Im finalen Beitrag unserer Blogserie gibt Hugo Keller, Managing Director der Andreas Messerli AG und «Mitarchitekt» der Messerli Group, Einblick in seine Perspektive auf die aktuelle Lage.

von Hugo Keller

Veränderlichkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit sind Merkmale, die uns nicht nur – aber besonders – im Rahmen der COVID-19-Krise begleiten. Doch was heisst das für uns als Unternehmen? Mit welchen Strukturen begegnen wir diesen Grössen am besten? Und welche Anforderungen stellen sie an unsere strategische Ausrichtung? Ein Paradigmenwechsel ist angezeigt.

Netzwerkstrukturen haben höhere Bandbreiten

Seit Entstehung der Messerli Group war uns wichtig, die Vorteile einer Gruppe mit der Beweglichkeit von Start-ups zu verbinden. Über die Jahre kamen immer mehr Kompetenzen, neue Dienstleistungen und Produkte sowie Geschäftsmodelle in die Gruppe. Zu Gunsten der Agilität und Flexibilität verzichteten wir bewusst auf die Integration der kleineren oder grösseren Einheiten, sondern organisierten uns zielstrebig als Netzwerkstruktur. Es gilt das Prinzip von Eigenständigkeit und Dezentralität. Besonders jetzt zeigt sich: Unsere Netzwerkstruktur ist sehr krisenfest. Eins und eins ist in diesem Fall mehr als zwei. Und dieser Mehrwert hilft uns dabei, komplexe Herausforderungen agil zu navigieren.

Hugo Keller, Managing Director Andreas Messerli AG

«Die Veränderung gehört schon länger zu unserem Businessmodell, mit und ohne Corona.»

Das Virus – unser Feind und unser Spiegel

Die Corona-Pandemie macht nun alles noch komplexer, als es schon war. Agil sein heisst in diesem Fall, relevanten Veränderungen effizient und effektiv zu begegnen. Wir leben das jeden Tag! Auch schon der tägliche Wettbewerb vor der Krise bedeutete, sich immer wieder verändern zu lassen. So gesehen gehört die Veränderung schon länger zu unserem Businessmodell, mit und ohne Corona.

Doch die Corona-Pandemie verändert auch sehr stark das Verhalten unserer Kunden. Auf der Suche nach dem richtigen Marketing-Mix brauchen sie Partner, die im Bereich Marketing und Kommunikation eine 360-Grad-Perspektive einnehmen können. Als Live-Marketing-Gruppe verknüpfen wir Offline- und Online-Aktivitäten zu einem stringenten Ganzen. Wir spielen die individuelle – auf jeden Kunden zugeschnittene – Klaviatur im geforderten Marketing-Mix.

Hugo Keller, Managing Director Andreas Messerli AG

«Die neuen, hybriden Formen in der Live-Kommunikation verlangen agile Unternehmungen. Unsere Neugierde ist der Orientierungspunkt auf dem Weg zu immer neuen Zielen.»

Das Spielfeld wird vernetzter und dadurch auch komplexer

Die zunehmende Komplexität der letzten Jahre hiess für uns, dass wir uns von einem Messestand- und Eventbauer hin zu einem Problemlöser und jetzt zu einem interdisziplinären Dienstleister im Sinne eines Komplettanbieters im Live-Marketing weiterentwickelten. Dies durchaus auch in einem experimentellen Sinne. Wir werden zwar weiterhin Messestände und Eventinfrastrukturen anbieten, aber immer mehr als Dienstleister, Strategen, Konzepter oder Story Teller auftreten und dem Kunden alle Herausforderungen rund um das haptische und digitale Live-Erlebnis lösen. Das geht bis hin zu Services wie beispielsweise die Übernahme der Marketing- und Eventlogistik und anderen Dienstleistungen im Sinne des Supply Chain Managements und im Sinne einer Prozessoptimierung in der Zusammenarbeit zwischen unseren Kunden und uns. Die hybriden Formen im Live-Auftritt nehmen exponentiell zu und parallel natürlich auch die Komplexität. Das ist auch unser wesentliches Differenzierungsmerkmal zu den klassischen Wettbewerbern. Unsere Ausrichtung zielt auf eine fokussierte Kundenorientierung und weniger auf ein reines Volumengeschäft.

Wir operieren auf einem starken Fundament

Mit und ohne Krise befinden wir uns in einem Paradigmenwechsel. Die neuen, hybriden Formen in der Live-Kommunikation verlangen agile Unternehmungen. Unsere Neugierde ist der Orientierungspunkt auf dem Weg zu immer neuen Zielen.