Investitionen mit Impact: sieben Tipps für wirksame LiveCom

Die Lust auf Live-Veranstaltungen ist wieder erwacht! Unternehmen freuen sich über die vielen Besucherinnen und Besucher an Messen und Events. Gleichzeitig drücken die steigenden Kosten und knappen Ressourcen für Live-Auftritte auf die gute Stimmung. Mit unseren Tipps schonst du nicht nur dein Budget, sondern auch die Umwelt. 

von Juri Camagni

Damit auf die Live-Party kein Kosten-Kater folgt, sind Unternehmen jetzt gut beraten, ihre Budgets möglichst effizient und nachhaltig einzusetzen. Mit den richtigen Massnahmen kannst du zudem die Reichweite und die Wirksamkeit – und somit den ROI – deiner Anlässe erhöhen.

Viele unserer Kundinnen und Kunden überlegen sich jetzt, wie sie auch mit weniger Ressourcen erfolgreiche Live-Experience-Auftritte realisieren können. Wir stehen dir mit unserer Erfahrung und Leidenschaft zur Seite und geben dir gerne einige Anregungen mit auf den Weg.

Die nachstehenden Tipps liefern dir hoffentlich einige Impulse, wie das gelingen kann.

Tipp 1: Auftritte aufs Wesentliche Reduzieren

1. Reduktion aufs Wesentliche

Vielfach lassen sich bestehende Konzepte vereinfachen (weniger kann oft mehr sein) und so Kosten und Ressourcen sparen. Auch ein neues Konzept kann mit einer guten und einfachen Idee deinen Geldbeutel und die Umwelt schonen. Spreche mit unserer Projektleitung und fordere unsere Kreativabteilung heraus!

 

 

Tipp 2: Inhalte richtig gewichten

2. Kommunikationsinhalte und Exponate richtig gewichten

Sagt dein Auftritt das Richtige aus? Hast du die richtigen Akzente gesetzt? Ist es wirklich zielführend, dass du die gesamte Produktpalette ausstellst? Unser Tipp: Spare bei Logistik und Transport und fokussiere dich auf deine Neuigkeiten und wichtigsten Exponate! Schaffst du dazu für deine Besucher:innen ein einmaliges Erlebnis mit einer besonderen und fokussierten Inszenierung. Sofern du nicht auf das gesamte Produktportfolio verzichten kannst, zeigen wir dir gerne auf, wie du mittels Display- und Digitallösungen platz- und ressourcenschonend präsentieren. Stichwort: Schubladenprinzip!

Tipp 3: Standgrösse reduzieren

3. Optimiere deine Location- oder Standgrösse

Fragst du dich, wie dein nächster Auftritt oder Event kleiner und dennoch erfolgreich sein kann. Vielfach lassen sich mit kreativen Ansätzen, neuen Ideen und konsequenter Reduktion aufs Wesentliche budgetschonende Lösungen mit grösserer Wirkung erzielen. Bei der Gästeliste soll Qualität über Quantität gehen: Überlege dir genau, wer deine Zielgruppe ist und habe den Mut, kleinere, dafür exklusivere Veranstaltungen zu organisieren. Denke dabei auch an digitale Lösungen, die deine Produkt- und Dienstleistungspalette auf kleinstem Raum wirkungsvoll präsentieren können. Unsere Digital-Experience-Spezialisten beraten dich dazu gerne.

 

 

Tipp 4: Mieten statt kaufen

4. Mieten statt Kaufen

Schone Ressourcen und dein Budget, indem du dich bei deinem nächsten Projekt für den Einsatz von Mietmöbeln und wiederverwendbaren Architektursystemen entscheidest. Wir verfügen über attraktive Mietlösungen und beraten dich gerne bei der Erarbeitung eines ressourcenschonenden Konzepts auf Mietbasis oder auch Mischformen mit Kaufelementen.

Tipp 5: Ressourcen sinnvoll nutzen

5. Ressourcen sinnvoll einsetzen & Energie sparen

Wenn du dich für eine Mietlösung oder für ein wiederverwendbares Konzept entschieden hast, trägst dies bereits zu einer besseren Nachhaltigkeitsbilanz deines Anlasses bei. Steigere diese durch den Einsatz von recycelten Materialien und den Verzicht auf unnötige Give-Aways oder Printmaterialien. Achte darauf, dass technisches Equipment auf deinem Anlass die bestmögliche Energieeffizienz aufweist. Messerli setzt bei der Beleuchtung praktisch zu 100% auf stromsparende LED-Leuchten mit hoher Effizienz. Ausserdem produzieren wir mit Solaranlagen auf den Dächern unserer Lager- und Produktionsstandorte eigenen Strom.

 

 

Tipp 6: Materialien wiederverwenden

6. Nachhaltig durch Wiedereinsatz

Egal, ob du dich für eine Kauf- oder Mischlösung für deine Stand- oder Eventausstattung entscheidest: Überlege dir, wie du deine Investition durch Mehrfacheinsatz amortisieren kannst. Dies spart Kosten und Ressourcen. Gerne beraten wir dich dazu und erarbeiten entsprechende modulare Konzepte, die sich flexibel anpassen und so für weitere Anlässe wiederverwenden lassen. Schaue dir als Beispiel den Messeauftritt von Ypsomed an. Übrigens gilt das auch für die Kosten der Content-Produktion: Überlege dir, wie du Inhalte nach dem Event oder der Messe wirksam weiterverwenden kannst.

7. Mehr Reichweite dank digitaler und hybrider Anlässe

Steigere deine Reichweite – und damit deinen ROI – indem du eine grössere Zielgruppe durch die digitale Durchführung oder hybride Erweiterung deines Anlasses ansprichst. Dabei kannst du bei den Anreisekosten und -emissionen für Personal und Gäste sowie bei der Produktion von Eventbauten sparen. Lass dich von unserem Digital Experience Team beraten oder lese auch unseren Blog-Artikel zu diesem Thema.

 

Diese sieben Tipps geben dir eine gute Übersicht, mit welchen Hebeln du das Beste aus deinem LiveCom-Budget herausholen kannst. Und obwohl „reduce to the max“ keineswegs ein neuer Grundsatz ist, möchten wir dir gerade jetzt Mut machen, solche Strategien als Chance zu verstehen und zu nutzen. Klare Budget-Vorgaben sind auch für uns als Dienstleister ein Ansporn, neu zu denken, um das Bestmögliche herauszuholen. Wir freuen uns, wenn wir dich auf diesem Weg weiterbringen können.