
Alles was Gaumen und Herzen begehrt: Transgourmet Schweiz AG präsentiert sich an der Igeho effektvoll auf 450 m2. Mehr lesen
Mit viel Herzblut und Leidenschaft realisieren wir einzigartige Projekte, die Menschen berühren und Marken weiterbringen.
Im Herzen der Stadt Zürich sorgten Ende September drei Glaskuben für Aufsehen. Der Grund dafür: Die InCube Challenge 2019 fand an drei Standorten statt. Messerli installierte diese temporären Event-Container für den ETH Entrepreneur Club. Vier Tage lang dienten sie als Unterkunft für engagierte Studenten.
Der ETH Entrepreneur Club organisiert jährlich die sogenannte InCube Challenge. Bei diesem Event führt er Studenten zusammen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer verbringen dabei vier Tage in den Glaskuben und haben eine Aufgabe vor Augen: Ein Problem, das unsere Gesellschaft betrifft, zu eruieren, zu definieren und eine Lösung dafür zu suchen. Anschliessend ist es ihr Ziel, für die vorgeschlagene Lösung einen Prototyp zu entwickeln, der dann weiterentwickelt werden kann. Diese Erfahrung soll die Studenten in ihrem unternehmerischen Denken und den Mut, neue Ideen zu entwickeln, fördern.
Die fast 2.5 m hohen Event-Container waren in Zürich am Maagplatz, an der Europaallee sowie am Schiffbauplatz zu sehen. Diese zentralen Lagen boten den Studenten auch unzählige Möglichkeiten zur Interaktion mit potenziellen Kunden. Messerli stellte den Studenten für diese Herausforderung das dynamische Arbeitsumfeld zur Verfügung und wertete die Aussenfassade der Cubes mit Grafiken auf. Um dieses Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, stattete Messerli die Cubes mit einer Heizung und Klimaanlage aus.
Die transparente Umgebung ermöglichte nebst dem grossen Lichteinfluss auch dem Publikum bei der Entstehung der Innovationen zuzusehen. So konnten Passanten und Interessenten jeden Schritt dieser Entwicklung mitverfolgen und sich teilweise sogar daran beteiligen.
Alles was Gaumen und Herzen begehrt: Transgourmet Schweiz AG präsentiert sich an der Igeho effektvoll auf 450 m2. Mehr lesen
Feinste Uhrmacherkunst trifft auf kulinarisches Spitzenhandwerk in einmaliger Umgebung. Diese Kombination sorgt für bleibende Eindrücke. Mehr lesen
Die Gründer von Piëch Automotive, Anton Piëch und Rea Stark Rajcic, gehen mit ihrem Mark Zero eigene Wege. Mehr lesen
2016 öffnete das Zürcher Museum of Digital Art – kurz MuDA – seine Türen. Als eines der ersten physischen und virtuellen Museen sorgte es weltweit für Gesprächsstoff. Heute hat sich das MuDA als Schnittstelle zwischen Kreativität und Technologie etabliert. Und schafft Raum für die kritische Auseinandersetzung mit den Fragen, die die Digitalisierung aufwirft. Mehr lesen
Bei Messerli ist die Geschichtsschreibung fest in Frauenhand. Im Interview berichten Michèle Meier, Regula Strähl und Jana Glatzel (v.l.) aus unserer Design- und Planungsabteilung, wie es um das Storytelling im Projektalltag steht. Mehr lesen